![]() |
Die Zweite Herren (von links): Christoph Bohn, Benjamin Bär, Uwe von Oesen, Niklas Grube. |
Rückblick: Zweite Herren |
Premiere als Vierer-Team ist geglückt |
|
Die Saison lief bedeutend besser als gedacht. Am Anfang waren wir doch eher skeptisch. Immerhin trat die Zweite Herren nun zum ersten Mal als Vierermannschaft an - und war aufgrund des Durschnitts-QTTR der gemeldeten Akteure in der 4. Kreisklasse Süd gemeldet worden. |
Das war eigentlich zu hoch, denn den hohen QTTR-Durchschnitt erreichte das Team hauptsächlich durch die gemeldete Nummer eins Fabian Holler, der in der Saison vorher noch hauptsächlich Ersatz in der Ersten Herren (Bezirksklasse) gespielt hatte. Ihn konnten wir kein einziges Mal einsetzen, weil er studienbedingt nach Stuttgart umgezogen war. |
Erstaunlicher Start |
Schlechte Voraussetzungen also für die Zweite Herren. Und doch fing die Saison erstaunlich an – mit einem 6:4-Sieg beim TSV Sellstedt III, in einem Spiel, in dem wir schon hoch zurückgelegt hatten und es dann doch noch drehten. Dafür unterlagen wir dann gegen Wehdel II 4:6. |
Trotzdem: So richtig klare Niederlagen gab es kaum - nur gegen das wirklich starke Team vom ESC Geestemünde IV. Gegen Drangstedt III verloren wir einmal hoch und gewannen dann hoch in der Rückrunde. Gegen Loxstedt V war es genau andersherum. Insgesamt gehörte die Zweite Herren doch eher zu den starken Teams – auch ohne Fabian Holler. |
Aufstieg unrealistisch |
Eine realistische Aufstiegschance bestand zwar nicht, der dritte Platz wäre aber durchaus drin gewesen. Doch hier zog Bederkesa-Ankelohe IV auf den letzten Metern noch mit einem Punkt an uns vorbei. Letztlich ein guter vierter Platz, mit dem wir sehr zufrieden sein können. |
Und zum Antreten als Vierer-Team und dem neuen Spielsystem sei gesagt, dass beides gut funktioniert. Insbesondere die gut einschätzbare Spieldauer von etwa Stunden ist ein Vorteil. |
Nie mit einem Auto |
Das Fahren mit nur einem Auto, im Vorfeld als großer Pluspunkt hervorgehoben, klappte nicht einmal. Ein weiterer Nachteil: Die fehlenden Gesprächsmöglichkeiten während des Spiels. |
Ebenfalls gut funktioniert das elektronische Erfassen des Spiels auf einem alten Laptop mit WLAN. Nachteil gegenüber dem analogen System mit Spielbogen und Stift: Eigentlich hätte man ein eigenes Teammitglied nur für die Eingabe gebraucht. |
Zweite Herren ändert sich |
Die Zweite Herren in dieser Zusammensetzung wird es in der kommenden Saison nicht mehr geben. Denn die zwei stärksten Akteure aus diesem Team werden mit zwei ehemaligen Spielern der Ersten Herren eine neue Zweite Herren bilden. |
Diese wird dann aber auch in der 1. Kreisklasse antreten. Der Rest des alten Teams bildet eine neue Dritte Herren. |