![]() |
Büttels Abteilungsleiter Jens Behrmann sieht die Tischtennisabteilung auf einem guten Weg. |
Rückblick: Abteilungsleiter |
Die Abteilung lebt und wächst |
|
Die Saison 2024/25 startete mit einer Menge Neuerungen. Es waren nun drei Herren-Teams am Start – bedingt durch die Umstellung auf Vierermannschaften auf Kreisebene hatten wir ein Team mehr gemeldet. |
Leider gab es erstmals keine Jugendmannschaft mehr, weil keine Betreuer mehr gefunden werden konnten. Hier wird es wichtig, in den nächsten Jahren wieder etwas aufzubauen |
Starke Saison in Bezirksklasse |
Zunächst zur Ersten Herren: Sie spielte eine überraschend starke Saison in der Bezirksklasse CUX Süd, wurde Vizemeister und nahm an der Relegation teil. Ein Pfeiler des Erfolgs war sicherlich die Rückkehr von Tim Decker. |
Die Zweite Herren startete neu formiert und mit Christoph Bohn als Mannschaftsführer in der 4. Kreisklasse Süd. |
Aus Dritter in die Zweite |
In der Hinrunde spielte hier Niklas Grube aus der Dritten Herren noch Ersatz, aber sprang dann zur Rückrunde aufgrund des stark verbesserten QTTR-Werts auf Platz eins in der Zweiten. Insgesamt holte die Mannschaft einen guten vierten Platz in einer starken Liga. |
Als drittes Team startet die neu formierte Dritte Herren mit ihrem neuen Kapitän Ben Schlickowey in der 5. Kreisklasse Süd. Zudem gab es mit Ina Innecken einen Neuzugang, die aber in ihrer ersten Saison natürlich erst mal hauptsächlich zum Lernen dabei war. |
Schwieriger Stand |
Das Team hatte einen schwierigen Stand in der Liga, holte aber immerhin insgesamt fünf Punkte, was allerdings dann doch nur zum letzten Platz reichte. Dennoch war es erst mal wichtig, diese neue Mannschaft zu etablieren, und das ist klar gelungen. |
Auch im Bereich Geselliges tat sich einiges: Wieder mal gab es gute Events mit den gut besuchten Vereinsmeisterschaften und der anschließenden Weihnachtsfeier. Genauso war die TT-Abteilung wieder stark bei der Kohltour vertreten. |
STC ein großer Erfolg |
Und nach Ende der Punktspiele war noch lange nicht Schluss: Es gab Betrieb in der Halle bis zu den Sommerferien: Der Sommer-Trainings-Cup 2025 war ein großer Erfolg mit vielen Gästen aus anderen Vereinen. |
Insgesamt zeigt sich also: Die Abteilung lebt, und die Anzahl der Mannschaften wächst. Nur der Jugendbereich bereitet Sorgen, und Konzepte für einen Neuanfang sind gefragt. |
Vier Teams 2025/26 |
Nächste Saison starten wir dann sogar mit vier Mannschaften und hoffentlich wieder starker Beteiligung an den Veranstaltungen der Abteilung. |