Aktuelles



28. Juni 2025

"Es geht nicht ewig aufwärts" lautet der Titel des zweiten Teils der Bütteler Chronik. Sie behandelt die Jahre 2009 bis 2024.
Fotos: Christoph Bohn/TSV Büttel-Neuenlande


Download: Chronik Teil zwei

15 Jahre Tischtennis im Rückblick

VON CHRISTOPH BOHN

BÜTTEL. Der 5. Februar 2024 war ein markantes Datum für die Bütteler Tischtennisabteilung – denn genau 75 Jahre zuvor wurde sie gegründet. Die ersten 60 Jahre sind bereits in der Chronik "Der lange Weg zur Fleetpower" beschrieben worden, jetzt folgt der zweite Teil für die Jahre 2009 bis 2024.

Knapp eineinhalb Jahre hat Christoph Bohn an der Fortsetzung gearbeitet. Ging es im ersten Teil um den Aufstieg der Abteilung, stehen diesmal der Höhepunkt und der langsame Abstieg im Fokus – folgerichtig trägt der zweite Teil der Chronik den Titel: "Es geht nicht ewig aufwärts".

Abteilung auf Schrumpfkur

Ganz so dramatisch, wie es sich anhört, sind die Geschehnisse nicht. Doch die Abteilung hat seit der Saison 2018/19 eine Schrumpfkur durchgemacht.

Von vier Herrenteams und sechs Jugendmannschaften sind am Ende der Saison 2023/24 gerade mal zwei Herrenteams übrig geblieben. Erst jetzt geht es wieder langsam aufwärts, auch wenn der Jugendbereich weiter pausiert.

Urgesteine hören auf

Ein Großteil der Entwicklung hängt mit den Ehrenamtlichen zusammen, die sich für die Abteilung engagieren. Und hier haben etliche Urgesteine, die die Abteilung maßgeblich mit aufgebaut haben, im Laufe der Zeit aufgegeben.

Weitere Geschehnisse wie die Hallensanierung und die Jahre der Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen. Und doch kommt die Chronik zu dem Schluss: So schnell wird das Licht in der Bütteler Turnhalle nicht ausgehen.

Nicht chronologisch

Wieder geht es auch im zweiten Teil der Chronik nicht chronologisch zu. Die Ereignisse wurden in Abschnitte aufgeteilt, widmen sich beispielsweise den Mannschaften, dem Kreispokal und dem Ehrenamt.

Abgerundet wird das Ganze wieder durch einen umfangreichen statistischen Teil. So bringt es die Chronik wieder auf stolze 113 Seiten.

Nur als Download

Gedruckt gibt es die Chronik wie schon ihr Vorgänger nicht. Sie steht aber kostenlos auf der Homepage zum Download bereit (PDF, 6,39 MB).


siehe auch:
Download (PDF, 6,39 MB


zurueck