![]() |
Die Erste Herren (von oben links): Enrico Linnemann, Hendrik von Oesen, Tim Decker, Jens Behrmann, Simon Uetrecht, Stefan Jacob. |
Rückblick: Erste Herren |
Eine starke Saison: Vizemeister geworden |
|
Das war eine überraschend starke Saison in der Bezirksklasse CUX Süd, die die Erste Herren gespielt hat. Zuvor hatte man das Team eher im Mittelfeld vermutet, doch letztlich spielte man sogar um die Meisterschaft. |
Besonders Tim Decker, der am Anfang der Saison nach Büttel zurückgekehrt war, war immer ein Sieggarant.Vor allem die Rückrunde lief erfolgreich. |
Ausgeglichene Mannschaftsleistung |
Das Erfolgsrezept war die Zuverlässigkeit und die ausgeglichene Mannschaftsleistung. Dazu kamen starke Doppel mit konstanter Aufstellung sowie Enrico Linnemann und Tim Decker mit klarem Leistungssprung. |
Auch Hendrik von Oesen und Stefan Jacob brillierten mit starken Bilanzen und wurden schon fast erwartungsgemäß auch Spitzendoppel in der Liga. |
Nur der Meister war zu stark |
Nur gegen Meister Lunestedt IV hatte dieses Team keine Chance. Dafür aber holten wir einen überraschenden Derbysieg gegen Sandstedt. |
Letztlich landete die Erste Herren auf Platz zwei und zog in die Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga ein. Eigentlich hätten dort zwei Gegner warten müssen, doch die SG Bederkesa/Ankelohe, Zweiter der Bezirksklasse CUX Nord verzichtete. |
Relegation in Otterndorf |
So blieb das Auswärtsspiel beim TSV Otterndorf, der seinen Klassenerhalt in der Bezirksliga unbedingt schaffen wollte. Wir haren hier klarer Außenseiter, aber einen Versuch war es wert. |
Vor großem Zuschauerandrang in der Stadthalle Otterndorf ging es dann aber schnell. Das Ergebnis war eine 2:9-Niederlage gegen die starken Otterndorfer. |
Enger Kreispokal |
Enger war es im diesjährigen Kreispokal, auch wenn hier bereits in der ersten Runde das Aus kam. Mit 4:5 unterlag die Erste Herren dem TSV Ihlienworth. |
Wir sind dennoch sehr zufrieden mit der Saison, auch wenn die Mannschaften nun leider neu aufgestellt werden müssen. Grund dafür ist die Umstellung von Sechser- auf Vierermannschaften auf Bezirksklassen-Ebene. |
Eine neue Zweite |
Und doch: Zwei Spieler der jetzigen Ersten werden mit den beiden besten Akteuren der jetzigen Zweiten die neue Mannschaft. |